MitarbeiterInnen von CPP

CPP Update

Neuigkeiten für Kunden und Partner

Hauptuntersuchung bei CPP – TÜV verlängert QM-Zertifikat

TÜV bei CPP

20.05.2020
von Cathrin Pieper

Hauptuntersuchung bei CPP – TÜV verlängert QM-Zertifikat

Wenn beim Auto mal was nicht funktioniert, ist das meist ein Zeichen mangelnder Pflege. Wir glauben, dass das auch bei Dienstleistungen so ist. Insbesondere Daten- und Servicepannen passieren schnell, wenn man sich nicht ständig um bestmögliche Prozesse bemüht. Deshalb kommt der TÜV SÜD alle drei Jahre zur Hauptuntersuchung zu CPP.

Seit 2015 ist das CPP Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 TÜV-zertifiziert. Seitdem gibt es jährliche Überwachungsaudits, im November 2019 kam der TÜV dann zur dreijährigen Rezertifizierung und verlängerte unser QM-Zertifikat.

Dass Dienstleister und Unternehmensberatungen ihr Qualitätsmanagement auf den Prüfstand stellen, ist eher selten. Das hängt vor allem damit zusammen, dass viele Beratungsleistungen keinen verbindlichen Standards folgen oder folgen müssen. Bei Umgang mit sensiblen Daten in der Vorsorgeberatung sollten man das aber besser tun.

Warum die TÜV-Zertifizierung?

Laufend tauschen Kunden, ihre Mitarbeiter, Personalabteilungen, Lohnbuchhaltungen, Steuerberater, Versicherer und Leistungspartner sensible persönliche und finanzielle Daten mit uns aus. Dabei ist die Gefahr von Datenlecks für alle Beteiligten groß, ebenso, dass Vorgänge ins Stocken geraten und einfache Prozesse unnötig verlängert werden, z.B. weil Verträge liegen bleiben oder nicht sofort auffindbar sind.

Aus diesem Grund ist es uns wichtig, uns auf Prozessebene ständig zu verbessern und unsere Kunden in Sachen Daten- und Prozesssicherheit kompetent zu beraten. Unser TÜV-geprüftes, agiles Qualitätsmanagement hilft uns dabei.

Digitalisierung in der bAV hilft beim Datenschutz im Homeoffice

Zur Verwaltung der bAV-Verträge unserer Kunden arbeiten wir über eine sichere, cloudbasierte Webanwendung. Um die Gefahr von Datenpannen zu minimieren bewegen sich darin Kunden, Versicherer und CPP in ein und demselben Datenraum und bearbeiten Dokumente und Vorgänge nach daten- und rechtssicheren Routinen. Auch aus dem Homeoffice heraus können alle Beteiligten sicher auf die Cloud zugreifen, ohne sensible Unterlagen auf ihren Rechner herunterladen zu müssen. Den Datenaustausch über meist nur unzureichend verschlüsselte Mails haben wir weitestgehend eingestellt. Dazu beraten wir unsere Kunden gern.

Der Erfolg ist messbar

Um unsere Fortschritte zu messen, führen wir jährliche Zufriedenheitsumfragen bei unseren Kunden durch. In den letzten drei Jahren liegen wir auf einer Zufriedenheitsskala von 0 bis 10 Punkten (10 = „sehr zufrieden“) durchgängig bei mehr als 9 Punkten. Auch in Zukunft werden wir versuchen, uns täglich zu verbessern und unseren Erfolg zu halten.

 

Ziele des TÜV-zertifizierten Qualitätsmanagements

  • Steigerung der Kundenzufriedenheit
  • Datensicherheit in allen Vorgängen
  • Effektivität und Effizienz in allen Prozessen
  • Geordnetes und zügiges Beschwerdemanagement
  • Dokumentation und Nachweis unseres Qualitätsstrebens

 

Ansprechpartner bei CPP:

Ze-Min Chun
T 040 6963510-33
ze-min.chun@cppartner.de

CPP TÜV-Zertifizierung Logo

 

Der CPP Newsletter

Regelmäßig informieren wir Sie in unserem Newsletter über aktuelle Themen und Entwicklungen aus der Welt der betrieblichen Vorsorge.

Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.

T 040 69 63 510-0

beratung@cppartner.de